• Home
  • Über mich
  • Tätigkeitsbereiche
    • Psychotherapie
    • Psychoonkologie
    • Yoga und Krebs
    • Beratung I Coaching
    • Workshops
  • Therapiekonzept
    • Verhaltenstherapie
    • Schematherapie
    • Psychoonkologie
    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Yoga und Psychotherapie
    • Yoga und Krebs
    • Paarberatung
    • verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppenarbeit
    • Achtsamkeitsschulung
  • Kosten
    • Kostenübernahme
  • News
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Angststörungen

Zu den Angststörungen zählen phobische Störungen (Agoraphobie, spezifische Phobien, soziale Phobien), die Panikstörung wie die generalisierte Angststörung.

Unter dem Begriff der „Agoraphobie“ werden die Ängste zusammengefasst, die durch räumliche Konstellationen und Orte ausgelöst werden. Dazu zählt die Furcht vor großen Plätzen ebenso wie die Angst, eingesperrt zu sein („Klaustrophobie“), vor öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Angst, sich weit von der eigenen Wohnung zu entfernen.

Ängste vor speziellen Situationen oder Dingen nennt man „spezifische Phobien“, z.B. Flugangst, Schlangenangst, Spinnenangst.

Bei den „sozialen Phobien“ lösen prüfende Betrachtungen oder Kritik durch andere Ängste aus. Oft zeigt sich eine extreme Schüchternheit und Kontaktscheu, verbunden mit einem geringen Selbstwertgefühl.

Bei der „Panikstörung“ treten oft ohne ersichtlichen Grund Panikgefühle und Angstattacken auf, meist verbunden mit Herzrasen, Zittern, Schwindel und Übelkeit. Viele Betroffene haben Todesangst und das Gefühl, die Kontrolle über sich zu verlieren.Häufig besteht die Angst, „verrückt“ zu werden und ein Gefühl der „Derealisation“ ( zeitweise verfremdete Wahrnehmung der Umwelt). Bei der Panikstörung treten solche Situationen wiederholt auf.

Bei der „generalisierten Angststörung“ verselbständigt sich die Angst, die Betroffenen plagt ein diffuses Gefühl von ständiger und übermäßiger Furcht, Nervosität, Schwitzen, Herzklopfen, Unruhe oder Anspannung. Inhalte der Angst sind in den meisten Fällen Sorgen vor zukünftigen Unglücken, welche nahestehende Menschen treffen könnten . Außerdem können Zeichen einer Depression auftreten.


© 2024 | Dr. Anke Schmitz - Psychotherapie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}